Bitcoin erholt sich auf 122.000 USD nach Rückschlag durch gescheiterte Kryptogesetze im Kongress
2025-07-16Die Wall Street erlebte am Mittwoch Turbulenzen, nachdem ein Insider aus dem Weißen Haus CNBC mitteilte, dass Trump möglicherweise Jerome Powell als Fed-Vorsitzenden entlassen könnte. Diese Aussage löste Chaos aus. Der S&P 500 fiel zunächst um 0,6 %, bevor er sich erholte, nachdem Trump die Gerüchte dementierte. Bis zum Börsenschluss erzielte der S&P 500 einen kleinen Gewinn von 0,1 %. Auch der Nasdaq legte um 0,1 % zu, nachdem er während des Tages um fast 0,8 % gefallen war. Der Dow Jones schnitt etwas besser ab und stieg um 162 Punkte oder 0,3 %, nachdem er zuvor um mehr als 260 Punkte gefallen war. Händler waren unsicher, ob sie der offiziellen Ablehnung vertrauen oder sich auf weitere Überraschungen vorbereiten sollten. „Die Märkte würden es nicht mögen, wenn Powell entlassen würde“, sagte Larry Tentarelli von Blue Chip Daily Trend Report. „Es ist offensichtlich ein politisches Minenfeld... aber insgesamt denken die meisten großen Marktteilnehmer, die ich kenne, dass Powell einen sehr guten Job gemacht hat.“ Die Übersetzung? Wenn Trump den Abzug betätigt, könnten die Aktienmärkte stark leiden.
Auch der Technologiesektor war nicht sicher. Halbleiteraktien gerieten unter Druck. Der VanEck Semiconductor ETF fiel in der Woche um 0,6 % und könnte seine siebenwöchige Gewinnserie beenden. Das wäre seine schlechteste Performance seit dem Ende der achtwöchigen Rallye im März 2019. ASML erlitt den größten Rückschlag. Die Aktien fielen bis Mittwochmittag um 9,5 % und lagen bereits 7 % niedriger in der Woche. Das ist der schlechteste Tag für ASML seit dem 15. Oktober 2024 und die schlechteste Woche seit April. Und der Knackpunkt? Dies geschah, nachdem das Unternehmen sowohl die Umsatz- als auch die Gewinnerwartungen im zweiten Quartal übertroffen hatte. Aber das Problem war, was sie als Nächstes sagten: Sie wissen nicht, ob sie 2026 wachsen werden. Solche Unsicherheiten lassen Investoren fliehen. Auch andere Halbleiterunternehmen wurden hart getroffen. Micron Technology, Marvell Technology, Monolithic Power Systems, Teradyne und NXP Semiconductor schlossen alle im Minus. Nvidia, das am Dienstag ein Allzeithoch erreichte, kühlte sich etwas ab. Die Aktien fielen leicht, aber das Unternehmen steuert immer noch auf den achten wöchentlichen Gewinn in Folge zu, mit einem Anstieg von 3,4 % in dieser Woche. AMD folgte mit einem starken Wochengewinn von 5 % und sieht gut aus für einen zweiten soliden grünen Abschluss.
Während die Aktienmärkte schwankten, erlebte der Kryptomarkt einen heftigen Einbruch, bevor er sich schnell erholte. Bitcoin fiel am späten Dienstagabend auf 115.000 USD, nachdem das Repräsentantenhaus eine Reihe von Kryptogesetzen abgelehnt hatte. Diese Abstimmung war ein Schlag ins Gesicht für alle, die in naher Zukunft klare Regeln erwarteten. Doch bis Mittwoch war BTC wieder bei 122.000 USD. Händler zögerten nicht und kauften sofort den Dip. Ether hingegen zeigte sich stärker als Bitcoin. Es hat nun ein langjähriges inverses Kopf-Schulter-Muster durchbrochen, das sich das ganze Jahr über gebildet hatte. Das Halten über dem Ausbruchsniveau von 2.870 USD gibt ihm ein Ziel von 4.375 USD. Und es geht nicht nur um Charttheorie. Der Schwung nimmt stark zu. Der 14-tägige RSI von ETH sprang in vier Wochen von den niedrigen 30er auf die mittleren 70er. Im Mai erreichte diese Zahl fast 90, bevor sich die Dinge abkühlten. Die Bewegung, die wir jetzt sehen, ist also scharf – und sie ist real. Wenn Ether weiter drängt und das Ziel von 4.375 USD erreicht, wird es seine Höchststände von Dezember 2023 übertreffen und beginnen, die Spitze des Zyklus von 2021 zu testen. Das würde eine mehrjährige bullische Basis abschließen, die sich im monatlichen Log-Chart aufgebaut hat. Noch interessanter? Ether hat Bitcoin übertroffen. Seit den Tiefstständen im April ist BTC um 60 % gestiegen. ETH? Um 130 %.